zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Main-Kinzig
Menü
  • Europawahl 2019
  • Landtagswahl 2018
    • Termine der 3 Landtagskandidat*innen
  • Bundestagswahl 2017
    • Die KandidatInnen
  • Landratswahl 2017
  • Kommunalwahl 2016
  • Wahlprogramm 2016 bis 2021
  • Kreistagsfraktion
    • Pressemitteilungen aktuell
    • Fraktionsmitglieder
  • Kreisvorstand
    • > Satzung
    • > Kreismitgliederversammlung
    • > Aktuell
    • > Mitglieder Parteirat
    • > Regionalversammlung
  • Grüne Jugend
  • GRÜNE vor Ort
    • > Bruchköbel
    • > Erlensee
    • > Freigericht
    • > Gelnhausen
    • > Hammersbach (NEU!)
    • > Hanau
    • > Langenselbold
    • > Linsengericht
    • > Maintal
    • > Neuberg
    • > Niederdorfelden
    • > Nidderau
    • > Rodenbach (NEU!)
    • > Ronneburg
    • > Schlüchtern
    • > Schöneck
    • Gemeinden ohne GRÜN
  • Termine
  • Themen
    • Windkraft
    • Forstwirtschaft
KV Main-KinzigKreistagsfraktionPressemitteilungen aktuell

KV Main-Kinzig

  • Home
  • Europawahl 2019
  • Landtagswahl 2018
  • Bundestagswahl 2017
  • Landratswahl 2017
  • Kommunalwahl 2016
  • Wahlprogramm 2016 bis 2021
  • Kreistagsfraktion
    • Pressemitteilungen aktuell
    • Fraktionsmitglieder
  • Kreisvorstand
  • Grüne Jugend
  • GRÜNE vor Ort
  • Termine
  • Themen

15.05.2019

Kommt die Akademie nach Gelnhausen?

Grüne Kreistagsfraktion: Viele offene Fragen zu neusten Entwicklungen

„Die neusten Entwicklungen in Gelnhausen rund um das Joh-Areal werfen einige Fragen auf“, äußert sich Reiner Bousonville, Fraktionsvorsitzender der Grünen Main-Kinzig. Die Sparkasse Gelnhausen hatte angekündigt, das ehemalige Joh-Gebäude abzureißen und in einem entstehenden Neubau Teile der Kreisverwaltung unterzubringen.

„Ebenso wurde hier angedeutet, dass auch die Akademie für Gesundheit und Pflege dort Platz finden könnte“, erklärt Bousonville. In mehreren Presseberichten war dies ein schon fast festgeschriebenes Faktum, vom offenen Bewerbungsverfahren nach einem Kreistagsbeschluss war keine Rede: „Außerdem haben SPD und CDU in Gelnhausen den dortigen Bürgermeister Daniel Glöckner aufgefordert, Gespräche mit dem Kreis wegen der Unterbringung der Akademie in der Barbarossastadt zu führen.“ Dies verwundere, denn eigentlich sei das offene Bewerbungsverfahren erst am Anfang: „Der Haupt- und Finanzausschuss soll in mehreren Sitzungen eine neue Bewertungsmatrix erarbeiten. Nun sollen, ohne eine neue Bewertungsmatrix zu haben, bereits zielführende Gespräche geführt werden. Zudem wird die Akademie bereits mit dem Neubau auf dem Joh-Areal in Verbindung gebracht. Dies erscheint auf dem ersten Blick merkwürdig“, gibt Bousonville zu denken.

Dass Landrat Thorsten Stolz an den neusten Entwicklungen auf beiden Seiten entscheidend mitwirkt, sei nicht von der Hand zu weisen, denn „der Landrat ist zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der Kreissparkasse Gelnhausen sowie ehemaliger Bürgermeister von Gelnhausen und entscheidend an der Misere mit Investor Leutze beteiligt, der die Idee des City Outlets krachend zum Scheitern brachte. Nun kommt eben jene Sparkasse Gelnhausen unter Aufsichtsratsvorsitzenden Stolz und rettet das gescheiterte Joh-Projekt in Stolz alter Wirkungsstätte mit der Ankündigung, das Areal neu zu bebauen und Teile der Kreisverwaltung dort unterzubringen.“

Im gleichen Atemzug werde auch immer von der Akademie für Gesundheit und Pflege gesprochen, die dort Platz finden könnte: „Gerade jetzt, wo das neue Verfahren im Haupt- und Finanzausschuss beginnt, wird nach fünf Jahren Leerstand eine entscheidende Wendung bezüglich des Joh-Areals erzielt. Genau dort entsteht jetzt genug Platz für die Akademie, nachdem das Joh-Areal nach dem Scheitern von Stolz Favoriten Wächtersbach in das Bewerbungsverfahren kurzfristig mit aufgenommen wurde, auch auf Vorschlag der Kreisspitze. Hier muss es bereits im Vorfeld richtungsweisende Gespräche gegeben haben, die die Sinnhaftigkeit eines neue Bewerbungsverfahrens in Frage stellen.“ Bousonville warnt davor, den gleichen Fehler wie mit dem Standort Wächtersbach zu machen: „Dort war es nicht schwer zu erkennen, dass ein gewünschter Standort mit allen Mitteln durchgebracht werden sollte. Dies sollte in Gelnhausen nicht wieder passieren. Wenn Gelnhausen als bester möglicher Standort gefunden wird, dann auf Grundlage eines offenen, transparenten und nachvollziehbaren Verfahrens. Hier darf die Entscheidung des Kreistages nicht aus alter Heimatverbundenheit des Landrats übergangen werden.“

Am 21. Mai tagt der Haupt- und Finanzausschuss erneut, um den bestmöglichen Standort für die Akademie für Gesundheit und Pflege zu finden: „Bis dahin muss sich Landrat Thorsten Stolz und der Gelnhäuser Bürgermeister Daniel Glöckner erklären, ob dies überhaupt noch nötig ist, oder die Akademie bereits im neu zu errichtenden Gebäude der Kreissparkasse Gelnhausen geplant ist. Dann muss sich der Kreis nicht erneut die Mühe machen, das Verfahren zu einem gewünschten Ausgang zu lenken. Denn die Argumentation, der Kreis werde nur ein Mieter beim neuen Gebäude der Kreissparkasse Gelnhausen werden, ist hinfällig. Die Kreissparkasse Gelnhausen ist eine 100-prozentige Tochter des Kreises. Man unterschreibt einen Mietvertrag mit sich selbst“, so Bousonville abschließend.

 

Mit freundlichem Gruß

Jakob Mähler
Geschäftsführer
Kreistagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN Main-Kinzig
Calvinstraße 10, 63450 Hanau, Telefon: 06181/61596
E-Mail: fraktion@gruene-mkk.de, Website: www.gruene-mkk.de

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen